Mädchenzukunftstag: 120 junge Frauen nehmen am "Girls'Day" bei Straßen.NRW teil
(straßen.nrw 22.04.2015). Frauenpower bei Straßen.NRW: Zum "Girls'Day" am Donnerstag (23.4.) erwartet der Landesbetrieb rund 120 weibliche Gäste. 25 Aktionen - über das ganze Land verteilt - sollen den potenziellen Nachwuchskräften zeigen, dass es sich bei der Ausbildungssuche lohnt, nicht mehr in den typischen Schubladen "Männerberuf" und "Frauenberuf" zu denken.
Die Praxis steht dabei im Vordergrund, viele der Angebote laden zum Mitmachen ein. "Wir machen Karten" heißt etwa eine Aktion, die Schülerinnen in den Ausbildungsberuf Geomatikerin einführt. Praktische Aufgabe für die Gäste: eine "thematische Karte" von ihrem Wohnort oder ihrer Schule erstellen. An einer Satelliten-Schnitzeljagd per GPS-Messung nehmen die Besucherinnen am Bielefelder Standort des Fachcenters für Vermessung teil. Ganz "irdisch" geht es hingegen am Betriebssitz in Gelsenkirchen zu. Hier begleiten die Mädchen einen Baumkontrolleur bei seiner Arbeit.
"Der Landesbetrieb beteiligt sich bereits seit einigen Jahren am Girls'Day, denn dieser Zukunftstag bietet beiden Seiten tolle Chancen: Die jungen Damen können ganz zwanglos erleben, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - die so genannten MINT-Fächer - nicht nur für Männer sehr spannend und attraktiv sind. Und wir finden durch diesen ersten, lockeren Kontakt möglicherweise eine Mitarbeiterin von morgen", so Winfried Pudenz, Hauptgeschäftsführer von Straßen.NRW.
"ChanceMINT"- Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen
"ChanceMINT.NRW" lautet deshalb ein weiteres Projekt, an dem sich der Landesbetrieb seit Oktober 2014 beteiligt. In Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen zeigt dieses Programm Studentinnen der Ingenieurswissenschaften Karriereoptionen auf und ermöglicht vor allem einen frühzeitigen Einblick in die praktische Arbeitswelt. Dieser berufliche Alltag spielt sich dann zum Beispiel an der A45 ab, wo Straßen.NRW bei Hagen die Lennetalbrücke neu baut. Mitte April absolvierte dort eine angehende Bauingenieurin ein Kurzzeitpraktikum. Weitere Informationen: www.udue.de/chancemint
Die Aktionen bei Straßen.NRW zum "Girls'Day" im Überblick: Autobahnmeisterei Dorsten: Frauen in der Straßenunterhaltung Autobahnmeisterei Werl: Ein Tag im Straßenbetriebsdienst Autobahnmeisterei Hagen: Einen Tag im Straßenunterhaltungsdienst der Autobahnen Straßenmeisterei Lüdinghausen: Unterhaltungsdienst an Straßen - Was ist das? Straßenmeisterei Münster: Unterhaltungsdienst an Straßen - Was ist das? Straßenmeisterei Beckum: Unterhaltungsdienst an Straßen - Was ist das? Straßenmeisterei Steinfurt: Unterhaltungsdienst an Straßen - Was ist das? Regionalniederlassung Niederrhein, Mönchengladbach: Der Arbeitsalltag einer Bauingenieurin bei Straßen.NRW Regionalniederlassung Rhein-Berg, Köln: Rheinbrücken hautnah erleben Regionalniederlassung Ruhr, Haus Essen: Duales Studium zur Bauingenieurin - Deine Zukunft bei Straßen NRW Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift, Außenstelle Paderborn: Wir planen eine Straße - vom Konzept zur Planerstellung Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift, Meschede: Wie entsteht eine Straße Straßenmeisterei Brakel: Ein Tag auf der Straßenmeisterei Brakel Regionalniederlassung Südwestfalen, Netphen: Stadt, Land, Fluss - Die Berufswelt einer Bauingenieurin/Technikerin Regionalniederlassung Südwestfalen, Hagen: Großbaustelle Lennetalbrücke Fachcenter Vermessung/Straßeninformationssysteme Minden: "Vermessung - was ist das?" Fachcenter Vermessung/Straßeninformationssysteme Bielefeld: "GPS-Messung: Schnitzeljagt mit Satelliten" Fachcenter Vermessung/Straßeninformationssysteme Bochum: "Die Aufgaben der Vermessung im Straßenbau" Fachcenter Vermessung/Straßeninformationssysteme Köln: "Geomatiker: Wir machen Karten", Fachcenter Vermessung/Straßeninformationssysteme Münster: "Die Aufgaben der Vermessung im Straßenbau" Fachcenter Vermessung/Straßeninformationssysteme Euskirchen: "Die Aufgaben der Vermessung im Straßenbau" Prüfcenter, Münster: Baustoffprüferin - von Labortätigkeiten bis zur Baustellenkontrolle Straßenmeisterei Bergheim: Arbeitsalltag auf der Straßenmeisterei Betriebssitz Gelsenkirchen (Aktion in Dortmund): Einblicke in die Welt einer Bauingenieurin im Bereich der Bauwerksprüfung Betriebssitz Gelsenkirchen: Arbeitsalltag eines Baumkontrolleurs
|